Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Berlin

Freitag, 13 Juni 2025 11:42

Polizeimangel in Berlin verschärft sich

Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für eine Karriere bei der Berliner Polizei. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) sowie die Polizeiakademie Ruhleben verzeichnen einen deutlichen Rückgang an neuen Auszubildenden und Studierenden. Aktuelle Zahlen zeigen, dass zwei Drittel der möglichen Plätze unbesetzt bleiben. Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor einem sich verschärfenden Personalmangel.

Publiziert in Nachricht

Immer mehr Mietwagenfirmen verlagern ihren Betrieb aus Berlin nach Brandenburg. Die Behörden schlagen Alarm und fordern konkrete Gegenmaßnahmen. Am 25. Juni will das brandenburgische Verkehrsministerium zusammen mit Berlin und den Landkreisen über ein gemeinsames Vorgehen beraten. Die Zahl auffälliger Fahrzeuge steigt, ebenso wie der Druck auf die Genehmigungsstellen.

Publiziert in Nachricht
Montag, 26 Mai 2025 11:39

Waffenverbot an Berliner Bahnhöfen

Seit Montag, dem 26. Mai, gelten an 13 Berliner Bahnhöfen erneut strenge Waffenverbote. Die Bundespolizei hat festgelegt, dass zwischen 14 Uhr und 4 Uhr des Folgetages keine gefährlichen Gegenstände mitgeführt werden dürfen. Die Regelung bleibt bis zum 30. Juni in Kraft.

Publiziert in Nachricht

Ein Beamter wird bei Protest schwer verletzt, Ermittlungen auf höchster Ebene aufgenommen. Rund 1.100 Teilnehmer protestierten in Berlin-Kreuzberg gegen den Krieg im Gazastreifen.

Publiziert in Nachricht

Die Auseinandersetzung um geplante Einsparungen bei Berliner Hochschulen verschärft sich. Eine Petition gegen die Kürzungspläne des Berliner Senats wurde am Mittwoch Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra überreicht. Getragen wird die Initiative von der Gewerkschaft Verdi und Vertretern mehrerer Hochschulen. Laut Verdi-Sekretärin Julia Dück haben rund 3.000 Personen das Protestschreiben unterzeichnet. Die Unterzeichner fordern eine Rücknahme der geplanten Einsparungen im Hochschulbereich.

Publiziert in Nachricht

Ein Europarekord, ein deutsches Ticket für Singapur und eine Wachablösung im Becken – der zweite Tag der Schwimm-Meisterschaften in Berlin brachte eine historische Leistung. Besonders der 23-jährige Sven Schwarz aus Hannover stach hervor. Er schwamm die 800 Meter Freistil in 7:38,12 Minuten und stellte damit gleich zwei Rekorde auf.

Publiziert in Nachricht

Mehrere linke und propalästinensische Gruppen organisieren am 1. Mai eine Großdemonstration in Berlin. Die Polizei ist mit einem massiven Aufgebot im Einsatz. Bereits im Vorfeld wurden Sicherheitsmaßnahmen getroffen.

Publiziert in Nachricht

Noch in diesem Jahr wird auf vielen Berliner Hauptstraßen wieder schneller gefahren werden. Die CDU kündigte umfassende Änderungen der bisherigen Regelungen an. Mehrere Maßnahmen stehen bereits fest.

Publiziert in Nachricht
Freitag, 25 April 2025 14:04

Grundsteuerreform 2025 trifft Eigentümer hart

Die umfassende Reform der Grundsteuer, die am 1. Januar 2025 bundesweit in Kraft trat, sorgt aktuell für erhebliche Verwirrung und finanzielle Belastungen. Insbesondere in Berlin steigen die Steuerbescheide deutlich – teils um über 100 Prozent. Obwohl das Ziel der Reform eine gerechtere Verteilung der Steuerlast war, zeigt sich nun, dass viele Eigentümer durch die Änderungen stark benachteiligt werden.

Publiziert in Nachricht

Berlin plant trotz steigender Zahl an Tempoverstößen keine neuen mobilen Geschwindigkeitskontrollen. Stattdessen soll die vorhandene Technik modernisiert werden. Die Debatte über Tempokontrollen auf den Straßen der Hauptstadt gewinnt erneut an Brisanz.

Publiziert in Nachricht
Seite 1 von 5