Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Berlin
Protest gegen Sparkurs an Berliner Hochschulen wächst
Die Auseinandersetzung um geplante Einsparungen bei Berliner Hochschulen verschärft sich. Eine Petition gegen die Kürzungspläne des Berliner Senats wurde am Mittwoch Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra überreicht. Getragen wird die Initiative von der Gewerkschaft Verdi und Vertretern mehrerer Hochschulen. Laut Verdi-Sekretärin Julia Dück haben rund 3.000 Personen das Protestschreiben unterzeichnet. Die Unterzeichner fordern eine Rücknahme der geplanten Einsparungen im Hochschulbereich.
Sven Schwarz setzt neuen Maßstab im deutschen Schwimmsport
Ein Europarekord, ein deutsches Ticket für Singapur und eine Wachablösung im Becken – der zweite Tag der Schwimm-Meisterschaften in Berlin brachte eine historische Leistung. Besonders der 23-jährige Sven Schwarz aus Hannover stach hervor. Er schwamm die 800 Meter Freistil in 7:38,12 Minuten und stellte damit gleich zwei Rekorde auf.
Tausende Menschen bei Demonstration zum 1. Mai in Berlin
Mehrere linke und propalästinensische Gruppen organisieren am 1. Mai eine Großdemonstration in Berlin. Die Polizei ist mit einem massiven Aufgebot im Einsatz. Bereits im Vorfeld wurden Sicherheitsmaßnahmen getroffen.
Auf 23 Berliner Hauptstraßen soll wieder Tempo 50 gelten
Noch in diesem Jahr wird auf vielen Berliner Hauptstraßen wieder schneller gefahren werden. Die CDU kündigte umfassende Änderungen der bisherigen Regelungen an. Mehrere Maßnahmen stehen bereits fest.
Grundsteuerreform 2025 trifft Eigentümer hart
Die umfassende Reform der Grundsteuer, die am 1. Januar 2025 bundesweit in Kraft trat, sorgt aktuell für erhebliche Verwirrung und finanzielle Belastungen. Insbesondere in Berlin steigen die Steuerbescheide deutlich – teils um über 100 Prozent. Obwohl das Ziel der Reform eine gerechtere Verteilung der Steuerlast war, zeigt sich nun, dass viele Eigentümer durch die Änderungen stark benachteiligt werden.
Keine neuen Blitzer für Berlin – Finanzmittel fehlen weiterhin
Berlin plant trotz steigender Zahl an Tempoverstößen keine neuen mobilen Geschwindigkeitskontrollen. Stattdessen soll die vorhandene Technik modernisiert werden. Die Debatte über Tempokontrollen auf den Straßen der Hauptstadt gewinnt erneut an Brisanz.
Ostern in Berlin und Brandenburg
Berlin und Brandenburg bieten über Ostern zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie. Neben historischen Bahnfahrten locken auch Rad- und Kanutouren, Begegnungen mit Tieren sowie besondere Veranstaltungen für Kinder. Die Region wird damit erneut zum idealen Ziel für einen aktiven Osterurlaub.
Ermittlungen gegen Berliner Clan eingestellt
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Untersuchung zu einem mutmaßlichen Überfall auf die Autorin Latife Arab beendet. Die Frau, die öffentlich als Aussteigerin aus einer Clan-Familie bekannt wurde, hatte schwerwiegende Vorwürfe erhoben. Laut ihrer Aussage sei sie im September 2024 in der Nähe des S-Bahnhofs Wuhletal brutal angegriffen worden. Doch trotz monatelanger Ermittlungen konnte kein Verdächtiger identifiziert werden. Die Ermittler bleiben mit offenen Fragen zurück.
Abriss der maroden Brücke an der A100 startet mit schwerem Gerät
Am Berliner Autobahndreieck Funkturm wird seit Freitag der Rückbau einer zentralen Brücke der A100 vorbereitet. Die betroffene Ringbahnbrücke, über die täglich etwa 95.000 Fahrzeuge fuhren, weist erhebliche strukturelle Schäden auf. Der Abriss erfolgt aus Sicherheitsgründen. Gleichzeitig wurde die Ausschreibung für den Neubau eingeleitet. Die Arbeiten sollen bis zum 25. April andauern und betreffen auch den S-Bahnverkehr.
Zehntägige Sperrung der Berliner Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz
Zwischen dem 11. und 22. April wird der S-Bahn-Verkehr zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz vollständig eingestellt. Grund sind umfangreiche Gleisarbeiten am Ostbahnhof. Die Deutsche Bahn richtet für die Dauer der Sperrung einen Ersatzverkehr mit Bussen ein und empfiehlt alternative Fahrtrouten.