Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Berlin
Prozess gegen 37-Jährigen nach Angriff auf Senior auf Berliner U-Bahn-Gleise
Ein schwerer Fall körperlicher Gewalt beschäftigt seit Montag das Berliner Landgericht. Der Angeklagte, ein 37-jähriger Mann, soll einen Rentner auf U-Bahn-Gleise gestoßen haben. Der Vorfall hatte gravierende Folgen. Die Anklagepunkte wiegen schwer, der Prozessverlauf verspricht brisante Details.
Arbeitslosigkeit in Berlin steigt, in Brandenburg sinkt sie leicht
Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Berlin ist im März erneut gestiegen. Währenddessen verzeichnet Brandenburg einen leichten Rückgang. Die neuesten Zahlen der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit zeigen deutliche regionale Unterschiede.
Verkehrschaos am Dreieck Funkturm - Neue Spur auf A100 freigegeben
Trotz Sperrung der Ringbahnbrücke im Berliner Westen ist seit Montagmorgen wieder eine Fahrspur der A100 in Richtung Norden befahrbar. Die Maßnahme bringt erste Entlastung im Berufsverkehr. Dennoch bleibt die Situation für viele Lkw-Fahrer weiterhin angespannt. Die Sperrung sorgt seit Tagen für Staus, Verzögerungen und Umleitungen in der Hauptstadt.
Verbraucherschutz klagt gegen Gasag wegen Preisdifferenzierung bei Neukunden
Mehr als 500 Betroffene haben sich einer Musterklage gegen den Berliner Energiekonzern Gasag angeschlossen. Hintergrund ist eine umstrittene Preisstrategie während der Energiekrise Ende 2021, bei der Neukunden deutlich höhere Gaskosten tragen mussten als Bestandskunden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht darin einen Rechtsverstoß und reichte Klage vor dem Berliner Kammergericht ein.
Berlin stoppt Wohnheim-Projekt für Azubis
Die Berliner Koalition hatte versprochen, 5.000 neue Wohnheimplätze für Auszubildende und Studierende zu schaffen. Eine Genossenschaft wollte 190 Plätze bauen und ein spezielles Förderprogramm nutzen. Doch der Antrag wurde abgelehnt.
Bundespolizei verhängt erneut Waffenverbot an Berliner Bahnhöfen
Seit dem 7. März gilt ein erneutes Waffen- und Messerverbot an mehreren Berliner Bahnhöfen. Die Maßnahme der Bundespolizei soll bis zum 31. März täglich zwischen 14 und 4 Uhr des Folgetages bestehen bleiben.
Warnstreik legt Flughafen Berlin-Brandenburg lahm
Der angekündigte Warnstreik der Gewerkschaft Verdi wird am Montag den Betrieb des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) vollständig zum Erliegen bringen. Sämtliche An- und Abflüge sind betroffen, was rund 67.000 Passagiere betrifft. Auch zehn weitere deutsche Flughäfen werden von dem Streik betroffen sein. Grund dafür sind festgefahrene Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst.
Ein innovatives Werkzeug gegen überhöhte Mieten
Die Linke hat einen digitalen Mietwucher-Rechner eingeführt, der Bürgern hilft, überhöhte Mietpreise zu erkennen und dagegen vorzugehen. In Berlin sind zu hohe Mieten seit Jahren ein großes Problem. Vermieter dürfen ihre Preise nicht beliebig festlegen. Liegt eine Miete 20 Prozent über dem Mietspiegel, kann das eine Ordnungswidrigkeit sein. Bei 50 Prozent oder mehr spricht man von Mietwucher - eine mögliche Straftat.
Jugendliche unter 18 wählen - Linke und AfD mit starken Zugewinnen
Kurz vor der Bundestagswahl konnten Jugendliche unter 18 Jahren in Deutschland ihre Stimme bei der sogenannten U18-Wahl abgeben. Das Ergebnis ist nicht repräsentativ, zeigt aber klare politische Tendenzen junger Menschen. Besonders auffällig ist der Anstieg der Linken und der AfD, während die Grünen und die FDP deutliche Verluste hinnehmen mussten.
Berlin und Brandenburg verlieren Tausende Sozialwohnungen
Eine neue Studie belegt, dass die Zahl der Sozialwohnungen in Berlin und Brandenburg seit 2017 drastisch gesunken ist. Während die Nachfrage steigt, nimmt der Bestand weiter ab. Die Studie zeigt auf, dass die aktuelle Entwicklung nicht ausreicht, um den wachsenden Bedarf zu decken.
- Prozess gegen 37-Jährigen nach Angriff auf Senior auf Berliner U-Bahn-Gleise
Ein schwerer Fall körperlicher Gewalt beschäftigt seit Montag das Berliner Landgericht. Der Angeklagte, ein 37-jähriger Mann, soll einen Rentner auf U-Bahn-Gleise gestoßen haben. Der Vorfall hatte gravierende Folgen. Die Anklagepunkte wiegen schwer, der Prozessverlauf verspricht brisante Details.
- Arbeitslosigkeit in Berlin steigt, in Brandenburg sinkt sie leicht
Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Berlin ist im März erneut gestiegen. Währenddessen verzeichnet Brandenburg einen leichten Rückgang. Die neuesten Zahlen der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit zeigen deutliche regionale Unterschiede.
- Verkehrschaos am Dreieck Funkturm - Neue Spur auf A100 freigegeben
Trotz Sperrung der Ringbahnbrücke im Berliner Westen ist seit Montagmorgen wieder eine Fahrspur der A100 in Richtung Norden befahrbar. Die Maßnahme bringt erste Entlastung im Berufsverkehr. Dennoch bleibt die Situation für viele Lkw-Fahrer weiterhin angespannt. Die Sperrung sorgt seit Tagen für Staus, Verzögerungen und Umleitungen in der Hauptstadt.
- Verbraucherschutz klagt gegen Gasag wegen Preisdifferenzierung bei Neukunden
Mehr als 500 Betroffene haben sich einer Musterklage gegen den Berliner Energiekonzern Gasag angeschlossen. Hintergrund ist eine umstrittene Preisstrategie während der Energiekrise Ende 2021, bei der Neukunden deutlich höhere Gaskosten tragen mussten als Bestandskunden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht darin einen Rechtsverstoß und reichte Klage vor dem Berliner Kammergericht ein.
- Die wichtigsten Musikfestivals in Deutschland – von Rock am Ring bis Wacken Open Air
Deutschland ist eines der wichtigsten musikalischen Zentren Europas und bietet eine Vielzahl von Festivals, die jedes Jahr Tausende von Fans aus der ganzen Welt anziehen. Von großen Rock- und Metal-Events bis hin zu elektronischen und Jazz-Festivals – die Festival-Szene ist hier äußerst vielfältig und historisch gewachsen.