Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Berlin
Winterferien in Berlin und Brandenburg
Die Winterferien sind für viele Schülerinnen und Schüler eine willkommene Pause im Schuljahr. In Berlin und Brandenburg dauern sie mit fünf Tagen vergleichsweise lange. In anderen Bundesländern gibt es entweder kürzere Pausen oder gar keine Ferien zu dieser Zeit. Doch warum ist das so?
Zehnjähriges Kind in Berlin an Diphtherie gestorben
Ein zehnjähriges Kind aus dem Havelland ist in Berlin an Diphtherie gestorben. Trotz monatelanger Behandlungen in verschiedenen Kliniken konnte das Leben des Kindes nicht gerettet werden. Dies bestätigte das Brandenburger Gesundheitsministerium. Nach bisherigen Angaben war das Kind nicht gegen die Krankheit geimpft.
Messerattacke in Berlin - Mann bei Angriff schwer verletzt
Ein 34-jähriger Mann wurde am Sonntagabend in Berlin-Mitte Opfer einer schweren Messerattacke. Der Angriff ereignete sich auf der Heinrich-Heine-Straße, als der Mann Pfandflaschen sammelte. Laut Angaben der Berliner Polizei war die Tat unerwartet und kam aus einer Gruppe von vier unbekannten Personen.
Explosion eines Geldautomaten in Berlin-Lichtenberg
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sprengten unbekannte Täter einen Geldautomaten in Berlin-Lichtenberg. Die Tat ereignete sich in einem Einkaufszentrum in der Judith-Auer-Straße. Gegen 2 Uhr morgens alarmierte ein Anwohner die Polizei, nachdem er eine laute Explosion gehört hatte.
Razzia gegen organisiertes Verbrechen in Berlin und Brandenburg
Am Morgen des Einsatzes durchsuchten Polizei und Zollfahnder insgesamt zehn Objekte in Berlin und Brandenburg. Der Schwerpunkt lag auf der Bekämpfung des illegalen Zigarettenhandels, doch dabei stießen die Ermittler auf ein überraschendes Detail: ein illegales Drogenlabor in der brandenburgischen Gemeinde Beetzsee, nahe Brandenburg an der Havel.
Neue Unterkünfte für Geflüchtete und Schutz für Arbeitskräfte in Berlin-Tegel
Berlin plant eine deutliche Verbesserung der Unterbringungssituation für Geflüchtete sowie Maßnahmen gegen Arbeitsausbeutung. Tausende Geflüchtete leben aktuell in schwierigen Verhältnissen auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel. Jetzt arbeitet der Berliner Senat an dauerhaften Lösungen.
Rückgang der organisierten Kriminalität in Berlin - Gefahr bleibt weiterhin hoch
Die Anzahl der kriminellen Gruppen im Bereich der organisierten Kriminalität in Berlin ist leicht gesunken. Laut dem aktuellen Bericht der Berliner Innenverwaltung, der auf dem Lagebild der Polizei Berlin basiert, gab es im Jahr 2023 66 aktive Gruppen mit insgesamt 485 Tatverdächtigen. Im Vorjahr waren es noch 69 Gruppen. Trotz des Rückgangs bleibt die Gefahr, die von der organisierten Kriminalität ausgeht, laut Bericht unverändert hoch.
Urteil nach tödlichem Messerangriff in Berlin-Neukölln rechtskräftig
Nach fast drei Jahren hat der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil des Berliner Landgerichts im Fall des tödlichen Messerangriffs während eines Volksfests in Neukölln bestätigt. Der Hauptangeklagte wurde zu einer Jugendstrafe von acht Jahren verurteilt. Das Urteil ist nun endgültig.
Polizist verletzt bei Kontrolle von „Koks-Taxi“ in Berlin
Bei einer Kontrolle eines mutmaßlichen Drogenlieferdienstes in Berlin-Friedrichshain kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Polizisten verletzt wurden. Ein Zivilfahnder wurde von einem Fluchtfahrzeug mitgeschleift, als er die Verdächtigen überprüfen wollte. Der Vorfall ereignete sich am Dienstagabend.
Fast zwei Millionen Unterschriften für ein bundesweites Feuerwerksverbot
Am Montag überreichten die Deutsche Umwelthilfe und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fast zwei Millionen Unterschriften an das Bundesinnenministerium in Berlin. Ziel ist ein Verbot von privatem Feuerwerk, um die Sicherheit und Umwelt zu schützen.
- Winterferien in Berlin und Brandenburg
Die Winterferien sind für viele Schülerinnen und Schüler eine willkommene Pause im Schuljahr. In Berlin und Brandenburg dauern sie mit fünf Tagen vergleichsweise lange. In anderen Bundesländern gibt es entweder kürzere Pausen oder gar keine Ferien zu dieser Zeit. Doch warum ist das so?
- Deutschland muss russischen Kriegsdienstverweigerern Schutz gewähren
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass russische Wehrpflichtige, die eine Zwangsrekrutierung und den Kriegseinsatz in der Ukraine fürchten, in Deutschland subsidiären Schutz erhalten müssen. Diese Urteile weichen von vorherigen Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg ab.
- Zehnjähriges Kind in Berlin an Diphtherie gestorben
Ein zehnjähriges Kind aus dem Havelland ist in Berlin an Diphtherie gestorben. Trotz monatelanger Behandlungen in verschiedenen Kliniken konnte das Leben des Kindes nicht gerettet werden. Dies bestätigte das Brandenburger Gesundheitsministerium. Nach bisherigen Angaben war das Kind nicht gegen die Krankheit geimpft.
- Messerattacke in Berlin - Mann bei Angriff schwer verletzt
Ein 34-jähriger Mann wurde am Sonntagabend in Berlin-Mitte Opfer einer schweren Messerattacke. Der Angriff ereignete sich auf der Heinrich-Heine-Straße, als der Mann Pfandflaschen sammelte. Laut Angaben der Berliner Polizei war die Tat unerwartet und kam aus einer Gruppe von vier unbekannten Personen.
- Explosion eines Geldautomaten in Berlin-Lichtenberg
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sprengten unbekannte Täter einen Geldautomaten in Berlin-Lichtenberg. Die Tat ereignete sich in einem Einkaufszentrum in der Judith-Auer-Straße. Gegen 2 Uhr morgens alarmierte ein Anwohner die Polizei, nachdem er eine laute Explosion gehört hatte.