Montag, 08 April 2024 10:36

Mit professionellem Social Media Video-Content auffallen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Snackable Content Snackable Content pixabay

Ob TikTok, Instagram, Snapchat, YouTube oder Facebook – es sind die kreativ gestalteten Videos, die Followern hier auf einen Blick ins Auge fallen. Mit gutem Content die Aufmerksamkeit zu wecken, ist mehr Arbeit als man denkt – einfach verständlich und auf keinen Fall langweilig sollte der Video-Content für die eigene Zielgruppe sein. Hier ein paar Tipps, wie sich Social Media Video Content mit echtem Mehrwert gezielt einsetzen lässt und worauf bei der Erstellung zu achten ist.

Warum Videos auf Social Media?

Lange Posts mit einfachen Grafiken ziehen heute kaum noch Leser in den Bann. Viel mehr Aufmerksamkeit erzeugen Social-Media-Videos, wenn es um die Sichtbarkeit und Reichweite geht. Im Gegensatz zu aufwendig produzierten Texten lassen sich Videos auch von Laien sehr schnell umsetzen und auf den eigenen Social-Media-Profilen posten. Richtig unterhaltsame Kurzvideos, die schon kurz nach der Veröffentlichung viral gehen, haben schon so manchem Unternehmen, aber auch Einzelpersonen, zu schneller Bekanntheit verholfen.

Ziele von Social-Media-Video-Content

Warum setzen Unternehmen überhaupt Social-Media-Video-Content ein? Das Erstellen von Videos kostet viel Zeit und erfordert kreative Ideen, kann sich aber lohnen, wenn sie gut gemacht sind und bei der Zielgruppe ankommen.

Die Videos sollen:

  • die Zielgruppe unterhalten.
  • Inhalte und Ideen gut verständlich aufbereiten.
  • leicht verdaulich (Snackable Content) sein, kurz und knackig statt endlos langer Videos!
  • kreativ und spannend sein.
  • die Bekanntheit von Unternehmen / Marke fördern.
  • Vertrauen aufbauen.

Um die Ziele zu erreichen, ist eine sorgfältige Planung zur Erstellung von Video-Content nötig. Von der Analyse über die Konzeption des Inhaltes (Drehbuch) bis hin zu Umsetzung und professionellen Nachbearbeitung.

Verschiedene Einsatzmöglichkeiten

Zum Einsatz kommen Videos immer dann, wenn die Zielgruppe möglichst aufmerksamkeitsstark und emotional erreicht werden soll. Etwa, wenn neue Produkte oder Dienstleistungen wirkungsvoll präsentiert werden sollen, um die Verkaufszahlen anzukurbeln. Aber auch, um authentische Einblicke in ein Unternehmen zu geben und die Follower quasi hinter die Kulissen blicken zu lassen. Videos sind zudem ideal, um Content für den Mobile-Bereich zu optimieren. Unterwegs auf dem Tablet oder Smartphone bevorzugen viele User Videocontent, da sich dieser im Gegensatz zu Text sehr viel einfacher und schneller konsumieren lässt.

Tipp: Mit einer professionellen Agentur für Filmproduktion wie etwa Dreikantfilm wird das Video garantiert zum Erfolg.

Professionelle Animationen einbinden

In Videos können 2D Motion Graphics oder aufwendige 3D Animationen zu sehen sein, der Aufwand ist hierbei deutlich höher als bei einfachen Videoaufnahmen. Um sehr komplexe Informationen auf beeindruckende und anschauliche Art und Weise zu präsentieren, sind Animationen ideal. Animationen eignen sich, wenn komplizierte Funktionsprinzipien von Produkten oder Prozessen anschaulich präsentiert bzw. erklärt werden sollen. Der Zuschauer versteht Zusammenhänge besser und kann schwierige Vorgänge und Zusammenhänge leichter erfassen. Animationen und interaktive Elemente sorgen außerdem dafür, dass der Zuschauer nicht einfach zum nächsten Video weiterklickt, sondern das aktuelle Video gespannt bis zum Ende verfolgt. Ideal ist es, wenn User zum Schluss noch Kommentare hinterlassen und dem Kanal dauerhaft folgen.

Musik, Effekte und mehr

Perfekte Übergänge zwischen den Filmszenen, aber auch musikalische Begleitung sind wichtig, wenn ein Video maximalen Eindruck machen soll. Mit der Integration von verschiedenen Effekten, aber auch der Anpassung von Farben und Kontrasten lassen sich tolle Ergebnisse erzielen. Auch die professionelle Audioabmischung gehört dazu, damit am Ende alles wie aus einem Guss wirkt.

  • Ermittlungen gegen Berliner Clan eingestellt
    Ermittlungen gegen Berliner Clan eingestellt

    Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Untersuchung zu einem mutmaßlichen Überfall auf die Autorin Latife Arab beendet. Die Frau, die öffentlich als Aussteigerin aus einer Clan-Familie bekannt wurde, hatte schwerwiegende Vorwürfe erhoben. Laut ihrer Aussage sei sie im September 2024 in der Nähe des S-Bahnhofs Wuhletal brutal angegriffen worden. Doch trotz monatelanger Ermittlungen konnte kein Verdächtiger identifiziert werden. Die Ermittler bleiben mit offenen Fragen zurück.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 10:44
  • Abriss der maroden Brücke an der A100 startet mit schwerem Gerät
    Abriss der maroden Brücke an der A100 startet mit schwerem Gerät

    Am Berliner Autobahndreieck Funkturm wird seit Freitag der Rückbau einer zentralen Brücke der A100 vorbereitet. Die betroffene Ringbahnbrücke, über die täglich etwa 95.000 Fahrzeuge fuhren, weist erhebliche strukturelle Schäden auf. Der Abriss erfolgt aus Sicherheitsgründen. Gleichzeitig wurde die Ausschreibung für den Neubau eingeleitet. Die Arbeiten sollen bis zum 25. April andauern und betreffen auch den S-Bahnverkehr.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 13:48
  • Zelt- & Walmdächer - Alles, was Sie für Ihre Dachplanung Wissen müssen
    Zelt- & Walmdächer - Alles, was Sie für Ihre Dachplanung Wissen müssen

    Die Wahl der richtigen Dachform gehört zu den grundlegenden Entscheidungen bei einem Neubau oder einer Sanierung

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:58
  • Zehntägige Sperrung der Berliner Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz
    Zehntägige Sperrung der Berliner Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz

    Zwischen dem 11. und 22. April wird der S-Bahn-Verkehr zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz vollständig eingestellt. Grund sind umfangreiche Gleisarbeiten am Ostbahnhof. Die Deutsche Bahn richtet für die Dauer der Sperrung einen Ersatzverkehr mit Bussen ein und empfiehlt alternative Fahrtrouten.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:04
  • Berliner Gericht erlaubt moderne Umbauten in Milieuschutzgebieten
    Berliner Gericht erlaubt moderne Umbauten in Milieuschutzgebieten

    In Berlin-Mitte dürfen Eigentümerinnen von Wohnungen künftig kleinere bauliche Veränderungen wie Balkone, Handtuchheizkörper und wandhängende Toiletten umsetzen. Dies entschied das Verwaltungsgericht der Hauptstadt und gab damit zwei Klägerinnen recht, deren Anträge zuvor vom zuständigen Bezirksamt abgelehnt worden waren. Die betroffenen Gebäude befinden sich in sogenannten Milieuschutzgebieten. Diese sollen vor allem verhindern, dass durch Modernisierungen die Mieten so stark steigen, dass langjährige Bewohner verdrängt werden.

    Geschrieben am Freitag, 04 April 2025 13:07