Montag, 08 April 2024 10:36

Mit professionellem Social Media Video-Content auffallen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Snackable Content Snackable Content pixabay

Ob TikTok, Instagram, Snapchat, YouTube oder Facebook – es sind die kreativ gestalteten Videos, die Followern hier auf einen Blick ins Auge fallen. Mit gutem Content die Aufmerksamkeit zu wecken, ist mehr Arbeit als man denkt – einfach verständlich und auf keinen Fall langweilig sollte der Video-Content für die eigene Zielgruppe sein. Hier ein paar Tipps, wie sich Social Media Video Content mit echtem Mehrwert gezielt einsetzen lässt und worauf bei der Erstellung zu achten ist.

Warum Videos auf Social Media?

Lange Posts mit einfachen Grafiken ziehen heute kaum noch Leser in den Bann. Viel mehr Aufmerksamkeit erzeugen Social-Media-Videos, wenn es um die Sichtbarkeit und Reichweite geht. Im Gegensatz zu aufwendig produzierten Texten lassen sich Videos auch von Laien sehr schnell umsetzen und auf den eigenen Social-Media-Profilen posten. Richtig unterhaltsame Kurzvideos, die schon kurz nach der Veröffentlichung viral gehen, haben schon so manchem Unternehmen, aber auch Einzelpersonen, zu schneller Bekanntheit verholfen.

Ziele von Social-Media-Video-Content

Warum setzen Unternehmen überhaupt Social-Media-Video-Content ein? Das Erstellen von Videos kostet viel Zeit und erfordert kreative Ideen, kann sich aber lohnen, wenn sie gut gemacht sind und bei der Zielgruppe ankommen.

Die Videos sollen:

  • die Zielgruppe unterhalten.
  • Inhalte und Ideen gut verständlich aufbereiten.
  • leicht verdaulich (Snackable Content) sein, kurz und knackig statt endlos langer Videos!
  • kreativ und spannend sein.
  • die Bekanntheit von Unternehmen / Marke fördern.
  • Vertrauen aufbauen.

Um die Ziele zu erreichen, ist eine sorgfältige Planung zur Erstellung von Video-Content nötig. Von der Analyse über die Konzeption des Inhaltes (Drehbuch) bis hin zu Umsetzung und professionellen Nachbearbeitung.

Verschiedene Einsatzmöglichkeiten

Zum Einsatz kommen Videos immer dann, wenn die Zielgruppe möglichst aufmerksamkeitsstark und emotional erreicht werden soll. Etwa, wenn neue Produkte oder Dienstleistungen wirkungsvoll präsentiert werden sollen, um die Verkaufszahlen anzukurbeln. Aber auch, um authentische Einblicke in ein Unternehmen zu geben und die Follower quasi hinter die Kulissen blicken zu lassen. Videos sind zudem ideal, um Content für den Mobile-Bereich zu optimieren. Unterwegs auf dem Tablet oder Smartphone bevorzugen viele User Videocontent, da sich dieser im Gegensatz zu Text sehr viel einfacher und schneller konsumieren lässt.

Tipp: Mit einer professionellen Agentur für Filmproduktion wie etwa Dreikantfilm wird das Video garantiert zum Erfolg.

Professionelle Animationen einbinden

In Videos können 2D Motion Graphics oder aufwendige 3D Animationen zu sehen sein, der Aufwand ist hierbei deutlich höher als bei einfachen Videoaufnahmen. Um sehr komplexe Informationen auf beeindruckende und anschauliche Art und Weise zu präsentieren, sind Animationen ideal. Animationen eignen sich, wenn komplizierte Funktionsprinzipien von Produkten oder Prozessen anschaulich präsentiert bzw. erklärt werden sollen. Der Zuschauer versteht Zusammenhänge besser und kann schwierige Vorgänge und Zusammenhänge leichter erfassen. Animationen und interaktive Elemente sorgen außerdem dafür, dass der Zuschauer nicht einfach zum nächsten Video weiterklickt, sondern das aktuelle Video gespannt bis zum Ende verfolgt. Ideal ist es, wenn User zum Schluss noch Kommentare hinterlassen und dem Kanal dauerhaft folgen.

Musik, Effekte und mehr

Perfekte Übergänge zwischen den Filmszenen, aber auch musikalische Begleitung sind wichtig, wenn ein Video maximalen Eindruck machen soll. Mit der Integration von verschiedenen Effekten, aber auch der Anpassung von Farben und Kontrasten lassen sich tolle Ergebnisse erzielen. Auch die professionelle Audioabmischung gehört dazu, damit am Ende alles wie aus einem Guss wirkt.

  • Jugendliche unter 18 wählen - Linke und AfD mit starken Zugewinnen
    Jugendliche unter 18 wählen - Linke und AfD mit starken Zugewinnen

    Kurz vor der Bundestagswahl konnten Jugendliche unter 18 Jahren in Deutschland ihre Stimme bei der sogenannten U18-Wahl abgeben. Das Ergebnis ist nicht repräsentativ, zeigt aber klare politische Tendenzen junger Menschen. Besonders auffällig ist der Anstieg der Linken und der AfD, während die Grünen und die FDP deutliche Verluste hinnehmen mussten.

    Geschrieben am Montag, 17 Februar 2025 15:15
  • Berlin und Brandenburg verlieren Tausende Sozialwohnungen
    Berlin und Brandenburg verlieren Tausende Sozialwohnungen

    Eine neue Studie belegt, dass die Zahl der Sozialwohnungen in Berlin und Brandenburg seit 2017 drastisch gesunken ist. Während die Nachfrage steigt, nimmt der Bestand weiter ab. Die Studie zeigt auf, dass die aktuelle Entwicklung nicht ausreicht, um den wachsenden Bedarf zu decken.

    Geschrieben am Mittwoch, 05 Februar 2025 15:50
  • Winterferien in Berlin und Brandenburg
    Winterferien in Berlin und Brandenburg

    Die Winterferien sind für viele Schülerinnen und Schüler eine willkommene Pause im Schuljahr. In Berlin und Brandenburg dauern sie mit fünf Tagen vergleichsweise lange. In anderen Bundesländern gibt es entweder kürzere Pausen oder gar keine Ferien zu dieser Zeit. Doch warum ist das so?

    Geschrieben am Montag, 03 Februar 2025 13:51
  • Deutschland muss russischen Kriegsdienstverweigerern Schutz gewähren
    Deutschland muss russischen Kriegsdienstverweigerern Schutz gewähren

    Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass russische Wehrpflichtige, die eine Zwangsrekrutierung und den Kriegseinsatz in der Ukraine fürchten, in Deutschland subsidiären Schutz erhalten müssen. Diese Urteile weichen von vorherigen Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg ab.

    Geschrieben am Freitag, 31 Januar 2025 13:31
  • Zehnjähriges Kind in Berlin an Diphtherie gestorben
    Zehnjähriges Kind in Berlin an Diphtherie gestorben

    Ein zehnjähriges Kind aus dem Havelland ist in Berlin an Diphtherie gestorben. Trotz monatelanger Behandlungen in verschiedenen Kliniken konnte das Leben des Kindes nicht gerettet werden. Dies bestätigte das Brandenburger Gesundheitsministerium. Nach bisherigen Angaben war das Kind nicht gegen die Krankheit geimpft.

    Geschrieben am Mittwoch, 29 Januar 2025 14:48