Mittwoch, 08 Mai 2024 11:18

Wo Ist Das Schnellste Und Wo Das Langsamste Internet In Deutschland?

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Kann man sich ein Leben ohne Internet mehr vorstellen? Kaum noch, denn Informationen und Daten rasen durch die Welt und der Zugriff auf alle möglichen Informationen ist einfacher denn je. Das Internet hat unser Leben in vielerlei Hinsicht erleichtert, was sicherlich auch diejenigen bestätigen können, die dies aus der Bequemlichkeit ihres Homeoffices lesen.

Haben Sie sich jemals gefragt, wo in Deutschland das Internet am schnellsten und wo am langsamsten ist? Wo Ihre Bundesländer und Ihre Stadt in dieser Liste stehen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Internetgeschwindigkeiten in Deutschland

Bei der Betrachtung der Internetgeschwindigkeit ist es wichtig, zwischen der Geschwindigkeit des mobilen Internets und der des Festnetzes bzw. der Breitbandgeschwindigkeit zu unterscheiden, da es sich um zwei sehr unterschiedliche Dinge handelt.

Nach Daten von hide.me liegt Deutschland beim Download von mobilen Daten weltweit auf Platz 47. Im März 2024 lag die durchschnittliche mobile Download-Geschwindigkeit in Deutschland bei 58,38 MBit/s (Megabit pro Sekunde), womit Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern hinterherhinkt.

Betrachtet man die Download-Geschwindigkeit im Festnetz, liegt Deutschland laut März 2024-Daten mit 91,96 MBit/s weltweit auf Platz 54, was es im Vergleich zu den Nachbarländern ebenfalls hinterherhinkt.

Das langsamste und schnellste Internet in den deutschen Bundesländern

Um den Vergleich der Internetgeschwindigkeit in Deutschland einfacher und die Daten besser verfügbar zu machen, wird in diesem Text die Download-Geschwindigkeit im Festnetz als Vergleichsparameter herangezogen.

Das Bundesland mit der schnellsten durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit im deutschen Festnetz im März 2024 war Schleswig-Holstein mit 102,34 MBit/s. An zweiter Stelle lag Bremen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 98,88 MBit/s, gefolgt von Hamburg mit einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit im Festnetz von 95,31 MBit/s.


Auf der anderen Seite war Thüringen im gleichen Zeitraum das Bundesland mit dem durchschnittlich langsamsten Festnetz, mit einer Geschwindigkeit von 64,78 MBit/s. Danach folgte Sachsen-Anhalt mit 75,88 MBit/s und Mecklenburg-Vorpommern mit 78,07 MBit/s.

Für eine detaillierte Analyse der durchschnittlichen Internetgeschwindigkeiten in den Bundesländern schauen Sie sich das folgende Foto an und erfahren Sie, wie hoch die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit in Ihrem Bundesland ist. Beim Vergleich der Internetgeschwindigkeiten in den Bundesländern surfen Sie sicher und sorgenfrei mit hide.me.


  • Ermittlungen gegen Berliner Clan eingestellt
    Ermittlungen gegen Berliner Clan eingestellt

    Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Untersuchung zu einem mutmaßlichen Überfall auf die Autorin Latife Arab beendet. Die Frau, die öffentlich als Aussteigerin aus einer Clan-Familie bekannt wurde, hatte schwerwiegende Vorwürfe erhoben. Laut ihrer Aussage sei sie im September 2024 in der Nähe des S-Bahnhofs Wuhletal brutal angegriffen worden. Doch trotz monatelanger Ermittlungen konnte kein Verdächtiger identifiziert werden. Die Ermittler bleiben mit offenen Fragen zurück.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 10:44
  • Abriss der maroden Brücke an der A100 startet mit schwerem Gerät
    Abriss der maroden Brücke an der A100 startet mit schwerem Gerät

    Am Berliner Autobahndreieck Funkturm wird seit Freitag der Rückbau einer zentralen Brücke der A100 vorbereitet. Die betroffene Ringbahnbrücke, über die täglich etwa 95.000 Fahrzeuge fuhren, weist erhebliche strukturelle Schäden auf. Der Abriss erfolgt aus Sicherheitsgründen. Gleichzeitig wurde die Ausschreibung für den Neubau eingeleitet. Die Arbeiten sollen bis zum 25. April andauern und betreffen auch den S-Bahnverkehr.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 13:48
  • Zelt- & Walmdächer - Alles, was Sie für Ihre Dachplanung Wissen müssen
    Zelt- & Walmdächer - Alles, was Sie für Ihre Dachplanung Wissen müssen

    Die Wahl der richtigen Dachform gehört zu den grundlegenden Entscheidungen bei einem Neubau oder einer Sanierung

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:58
  • Zehntägige Sperrung der Berliner Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz
    Zehntägige Sperrung der Berliner Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz

    Zwischen dem 11. und 22. April wird der S-Bahn-Verkehr zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz vollständig eingestellt. Grund sind umfangreiche Gleisarbeiten am Ostbahnhof. Die Deutsche Bahn richtet für die Dauer der Sperrung einen Ersatzverkehr mit Bussen ein und empfiehlt alternative Fahrtrouten.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:04
  • Berliner Gericht erlaubt moderne Umbauten in Milieuschutzgebieten
    Berliner Gericht erlaubt moderne Umbauten in Milieuschutzgebieten

    In Berlin-Mitte dürfen Eigentümerinnen von Wohnungen künftig kleinere bauliche Veränderungen wie Balkone, Handtuchheizkörper und wandhängende Toiletten umsetzen. Dies entschied das Verwaltungsgericht der Hauptstadt und gab damit zwei Klägerinnen recht, deren Anträge zuvor vom zuständigen Bezirksamt abgelehnt worden waren. Die betroffenen Gebäude befinden sich in sogenannten Milieuschutzgebieten. Diese sollen vor allem verhindern, dass durch Modernisierungen die Mieten so stark steigen, dass langjährige Bewohner verdrängt werden.

    Geschrieben am Freitag, 04 April 2025 13:07