Donnerstag, 28 September 2023 10:15

Kotflügel – Schutz und Ästhetik für Ihr Fahrzeug

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Kotflügel Kotflügel Pressematerialien

Kotflügel sind Karosserieteile, die sich über den Rädern befinden. Diese Seitenteile sind seit jeher festen Bausteinen von Fahrzeugen. Sie sind vorne und hinten jeweils links und rechts angebracht, sodass alle Reifen bedeckt sind.

 

Der Begriff kommt aus der Zeit der Pferdekutschen. Die Räder hatten flügelartige Abdeckungen, welche die Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer während der Fahrt vor Schmutz – damals Kot genannt – schützen sollten. Dieses Konzept wurde auf die Automobile übertragen.

Schutz des Autos und anderer Verkehrsteilnehmer

Weil es zwischenzeitlich große bauliche Fortschritte in der Automobilindustrie gegeben hatte, ist der Schutz der Passagiere durch die Seitenteile mittlerweile in den Hintergrund getreten. Vielmehr sollen das Auto vor Beschädigungen und ebenso die anderen Verkehrsteilnehmer geschützt werden.

Dies trifft insbesondere auf Fußgänger zu. Freistehende Räder können gefährliche Gegenstände aufwirbeln, welche Fußgänger verletzen können. Gemäß § 36a StVZO müssen daher in Deutschland sowohl Kraftfahrzeuge als auch Anhänger grundsätzlich mit wirkungsvollen Abdeckungen versehen sein.

Sind Kotflügel noch zeitgemäß?

Kotflügel waren bereits in der Anfangszeit des Automobils üblich. Damals, Ende des 19. Jahrhunderts, gab es andere Straßenbeläge. So bestand der „Kot“, der abgehalten werden sollte, zu einem wesentlichen Teil aus Pflastersteinabrieb. Auch Metallteile von Hufeisen bildeten den Schmutz.

Sind heutzutage, in Zeiten von ebenen Asphaltfahrbahnen ohne Hufeisen- und Pflastersteinreste, diese Seitenteile also noch notwendig? Ja, denn je schneller ein Auto fährt, desto mehr Staub wird aufgewirbelt. Die Flügel bieten einen effektiven Schutz vor diesen und anderen Verunreinigungen wie Nässe. Selbstverständlich ist der Schutz auch nach wie vor auf Pflasterstraßen, Feldwegen und anderen weniger glatten Straßen gegeben.

Eine immer größer werdende Vielfalt

Dank der vielfältigen Karosserieformen sind auch die Seitenteile verschiedenartig gestaltet. Sie verbinden mit ihrer Ästhetik Form und Funktion. So wurden in einigen Sportwagen und Fahrzeugen, die mit Doppelbereifungen fahren, Kotflügelverbreiterungen verbaut. Als Material wird beispielsweise Aluminium, Blech oder Kunststoff verwendet.

  • Verkehrschaos am Dreieck Funkturm - Neue Spur auf A100 freigegeben
    Verkehrschaos am Dreieck Funkturm - Neue Spur auf A100 freigegeben

    Trotz Sperrung der Ringbahnbrücke im Berliner Westen ist seit Montagmorgen wieder eine Fahrspur der A100 in Richtung Norden befahrbar. Die Maßnahme bringt erste Entlastung im Berufsverkehr. Dennoch bleibt die Situation für viele Lkw-Fahrer weiterhin angespannt. Die Sperrung sorgt seit Tagen für Staus, Verzögerungen und Umleitungen in der Hauptstadt.

    Geschrieben am Montag, 24 März 2025 16:09
  • Verbraucherschutz klagt gegen Gasag wegen Preisdifferenzierung bei Neukunden
    Verbraucherschutz klagt gegen Gasag wegen Preisdifferenzierung bei Neukunden

    Mehr als 500 Betroffene haben sich einer Musterklage gegen den Berliner Energiekonzern Gasag angeschlossen. Hintergrund ist eine umstrittene Preisstrategie während der Energiekrise Ende 2021, bei der Neukunden deutlich höhere Gaskosten tragen mussten als Bestandskunden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht darin einen Rechtsverstoß und reichte Klage vor dem Berliner Kammergericht ein.

    Geschrieben am Freitag, 21 März 2025 14:19
  • Die wichtigsten Musikfestivals in Deutschland – von Rock am Ring bis Wacken Open Air
    Die wichtigsten Musikfestivals in Deutschland – von Rock am Ring bis Wacken Open Air

    Deutschland ist eines der wichtigsten musikalischen Zentren Europas und bietet eine Vielzahl von Festivals, die jedes Jahr Tausende von Fans aus der ganzen Welt anziehen. Von großen Rock- und Metal-Events bis hin zu elektronischen und Jazz-Festivals – die Festival-Szene ist hier äußerst vielfältig und historisch gewachsen.

    Geschrieben am Montag, 17 März 2025 17:25
  • Nächtliche Mundtrockenheit und Schlafapnoe – Der unterschätzte Zusammenhang und wie Sie besser schlafen können
    Nächtliche Mundtrockenheit und Schlafapnoe – Der unterschätzte Zusammenhang und wie Sie besser schlafen können

    Wussten Sie, dass nächtliche Mundtrockenheit und Schlafapnoe oft Hand in Hand gehen? Beide Beschwerden können nicht nur Ihre Schlafqualität erheblich beeinträchtigen, sondern auch Ihre Gesundheit langfristig belasten. Viele Betroffene erkennen jedoch nicht, dass zwischen diesen Problemen eine tiefere Verbindung besteht.

    Geschrieben am Montag, 17 März 2025 12:14
  • Berlin stoppt Wohnheim-Projekt für Azubis
    Berlin stoppt Wohnheim-Projekt für Azubis

    Die Berliner Koalition hatte versprochen, 5.000 neue Wohnheimplätze für Auszubildende und Studierende zu schaffen. Eine Genossenschaft wollte 190 Plätze bauen und ein spezielles Förderprogramm nutzen. Doch der Antrag wurde abgelehnt.

    Geschrieben am Montag, 17 März 2025 12:12