Mittwoch, 18 Januar 2023 19:46

Elektronisches Mautsystem in Polen

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Vignette Polen Vignette Polen pixabay

In den diversen auf dem Globus verstreuten Ländern gibt es die diversesten Ideen und Modelle, wie die Verkehrsinfrastruktur zu errichten und zu erhalten sei.

 

Oft sind diese Überlegungen und Strukturen über vergleichsweise lange Zeiträume historisch gewachsen, bisweilen Resultate relativ schnell entstandener Überzeugungen und gefaßter Entschlüsse.

Kann man gratis fahren?

Momentan (mit Stand 24.3.2020) gibt es in Polen 4.113 Autobahnkilometer. Für 84% der Länge werden keine Gebühren erhoben. Für sechs weitere Prozent, die von staatlichen Stellen betrieben werden, herrscht Mautpflicht. Für die restlichen zehn Prozent werden von privaten Betreibern (sogenannten Konzessionären) Gebühren verrechnet. Die bedeutendsten Autobahnen in Polen sind: Die A1 beginnt in Dreistadt (Danzig, Gdingen, Dreistadt) und führt über Thorn, Lodsch und Tschenstochau, quert das Oberschlesische Industriegebiet östlich von Gleiwitz und endet als einzige in Nord-Süd-Richtung verlaufende polnische Autobahn kurz vor (Mährisch) Ostrau an der tschechischen Grenze. Die A2 beginnt an der Grenzbrücke (am anderen Ufer liegt Frankfurt an der Oder) und verläuft südlich von Posen, nördlich von Lodsch, um etwa 40 Kilometer hinter Warschau (Richtung weißrussische Grenze) zu enden. Die A4 beginnt an der Grenze (Region Görlitz) und verläuft über Breslau, das Oberschlesische Industriegebiet, Krakau, um kurz hinter Jaroslau an der ukrainischen Grenze zu enden.

Muß man für Autobahnbenützung der Republik Polen zahlen?

Auf zwei Streckenabschnitten, die von der Behörde GDDKiA (Generaldirektion für Landesstraßen und Autobahnen) verwaltet werden, ist Maut zu entrichten, nämlich auf der A2 von Konin nach Stryków (Region Lodsch) sowie auf der A4 von Breslau nach Gleiwitz. Wird die Vignette Polen retten? Beileibe nicht. In Polen sind nämlich Autobahnvignetten unbekannt. Auf den oben genannten Streckenabschnitten wird die fällige Maut mithilfe des elektronischen Systems e-TOLL entrichtet. Mit dem ersten Oktober 2021 ersetzte das System e-TOLL das ältere viaTOLL. Mit der neuen Technologie werden die Daten des vorbeifahrenden Autos automatisch über ein satellitengestütztes Satellitensystem geortet und ausgewertet. Das Fahrzeug muß zum Bezahlvorgang also nicht mehr extra an dafür eingerichteten Mautstationen anhalten.

Muß man an andere Institutionen Benutzungsgebühren abführen?

Dadurch verliert man als Fahrer oder Passagier nicht mehr Zeit vor und bei Mautkabinen. Diese moderne Bezahlform sollte man anerkennend zur Kenntnis nehmen.

 
  • Ermittlungen gegen Berliner Clan eingestellt
    Ermittlungen gegen Berliner Clan eingestellt

    Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Untersuchung zu einem mutmaßlichen Überfall auf die Autorin Latife Arab beendet. Die Frau, die öffentlich als Aussteigerin aus einer Clan-Familie bekannt wurde, hatte schwerwiegende Vorwürfe erhoben. Laut ihrer Aussage sei sie im September 2024 in der Nähe des S-Bahnhofs Wuhletal brutal angegriffen worden. Doch trotz monatelanger Ermittlungen konnte kein Verdächtiger identifiziert werden. Die Ermittler bleiben mit offenen Fragen zurück.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 10:44
  • Abriss der maroden Brücke an der A100 startet mit schwerem Gerät
    Abriss der maroden Brücke an der A100 startet mit schwerem Gerät

    Am Berliner Autobahndreieck Funkturm wird seit Freitag der Rückbau einer zentralen Brücke der A100 vorbereitet. Die betroffene Ringbahnbrücke, über die täglich etwa 95.000 Fahrzeuge fuhren, weist erhebliche strukturelle Schäden auf. Der Abriss erfolgt aus Sicherheitsgründen. Gleichzeitig wurde die Ausschreibung für den Neubau eingeleitet. Die Arbeiten sollen bis zum 25. April andauern und betreffen auch den S-Bahnverkehr.

    Geschrieben am Freitag, 11 April 2025 13:48
  • Zelt- & Walmdächer - Alles, was Sie für Ihre Dachplanung Wissen müssen
    Zelt- & Walmdächer - Alles, was Sie für Ihre Dachplanung Wissen müssen

    Die Wahl der richtigen Dachform gehört zu den grundlegenden Entscheidungen bei einem Neubau oder einer Sanierung

    Geschrieben am Mittwoch, 09 April 2025 17:58
  • Zehntägige Sperrung der Berliner Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz
    Zehntägige Sperrung der Berliner Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz

    Zwischen dem 11. und 22. April wird der S-Bahn-Verkehr zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz vollständig eingestellt. Grund sind umfangreiche Gleisarbeiten am Ostbahnhof. Die Deutsche Bahn richtet für die Dauer der Sperrung einen Ersatzverkehr mit Bussen ein und empfiehlt alternative Fahrtrouten.

    Geschrieben am Montag, 07 April 2025 13:04
  • Berliner Gericht erlaubt moderne Umbauten in Milieuschutzgebieten
    Berliner Gericht erlaubt moderne Umbauten in Milieuschutzgebieten

    In Berlin-Mitte dürfen Eigentümerinnen von Wohnungen künftig kleinere bauliche Veränderungen wie Balkone, Handtuchheizkörper und wandhängende Toiletten umsetzen. Dies entschied das Verwaltungsgericht der Hauptstadt und gab damit zwei Klägerinnen recht, deren Anträge zuvor vom zuständigen Bezirksamt abgelehnt worden waren. Die betroffenen Gebäude befinden sich in sogenannten Milieuschutzgebieten. Diese sollen vor allem verhindern, dass durch Modernisierungen die Mieten so stark steigen, dass langjährige Bewohner verdrängt werden.

    Geschrieben am Freitag, 04 April 2025 13:07