Donnerstag, 15 Mai 2025 16:53

Powerfrisuren im Frauenfußball – welche Styles wirklich halten

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Frauenfußball Frauenfußball foto: Pixabay

Im Frauenfußball zählt jede Sekunde. Konzentration, Technik und Ausdauer müssen perfekt zusammenspielen. Doch eine oft unterschätzte Komponente auf dem Spielfeld ist die Frisur. Sie kann stören, ablenken oder im besten Fall unterstützen. Nicht wenige Spielerinnen bestätigen, dass ein sicher sitzender Haarstyle spürbar zur Performance beiträgt. Denn wenn keine Strähne im Gesicht hängt, bleibt der Fokus auf dem Spiel.

Auf https://frauenfussball-info.de/ finden sich zahlreiche Porträts von Profispielerinnen, bei denen auffällt, wie stark sich individuelle Frisurwahl und Spielfokus ergänzen. Ob auf Bundesliga-Niveau oder in der Kreisliga – Powerfrisuren machen den Unterschied.

Was eine gute Fußballfrisur leisten muss

Nicht jede Frisur hält dem Tempo und der Bewegung eines Spiels stand. Bei Sprüngen, Zweikämpfen und Sprints sind Haare, die sich lösen oder ins Gesicht fallen, mehr als nur ärgerlich. Sie können das Spiel negativ beeinflussen.

Eine Powerfrisur im Fußball muss daher folgende Anforderungen erfüllen:

fester Halt über mindestens 90 Minuten
kein Verrutschen trotz Schweiß und Regen
keine Druckstellen unter dem Stirnband oder Helm
schnelle und einfache Vorbereitung
möglichst wenig Bedarf an Nachbesserung während des Spiels

Das Design ist dabei sekundär. Es zählt die Funktion. Viele Spielerinnen setzen auf Frisuren, die sie in wenigen Minuten stylen können, ohne ständig nachkorrigieren zu müssen.

Die fünf besten Frisuren im Härtetest

Einige Frisuren haben sich im Profisport besonders bewährt. Sie bieten Stabilität, Komfort und oft auch einen Hauch von Stil. Hier die fünf Powerfrisuren, die sich im Frauenfußball durchgesetzt haben

Klassischer Zopf

Der Pferdeschwanz ist einfach, effektiv und alltagstauglich. Er sitzt hoch oder mittig am Hinterkopf und wird meist mit einem elastischen Haargummi fixiert. Wer ihn straff bindet, vermeidet loses Wippen beim Laufen. Bei feinem Haar hilft etwas Texturspray, um mehr Griffigkeit zu erzeugen.

Fester Dutt

Der Dutt gilt als Allrounder im Sport. Er sitzt entweder tief im Nacken oder hoch am Hinterkopf. Wichtig ist, dass er kompakt eingedreht und mit Haargummis sowie eventuell ein bis zwei Haarnadeln fixiert wird. Besonders bei langem Haar bleibt so alles sicher an Ort und Stelle. Auch Stirnbänder lassen sich problemlos kombinieren.

Französischer Zopf

Geflochtene Frisuren bieten optimalen Halt. Der französische Zopf beginnt meist am Oberkopf und zieht sich entlang der Kopfhaut. Er ist ideal für intensive Bewegungen, da sich keine Haarpartien lösen. Wer zwei französische Zöpfe kombiniert, erhält noch mehr Stabilität.

Boxer Braids

Diese Variante besteht aus zwei eng geflochtenen Zöpfen entlang der Kopfseiten. Boxer Braids sind extrem haltbar und wurden in den letzten Jahren zu einem modischen Statement. Sie halten sogar mehreren Trainingseinheiten stand und eignen sich besonders für Spiele bei Wind oder Regen.

Cornrows und Mini-Zöpfe

Cornrows sind vor allem bei Spielerinnen mit lockigem oder krausem Haar beliebt. Sie werden direkt an der Kopfhaut entlang geflochten und bleiben tagelang stabil. Kein anderer Style bietet eine vergleichbare Kombination aus Haltbarkeit und Ausdruckskraft. In Turniersituationen sind Cornrows besonders praktisch.

Stimmen von Spielerinnen

Zahlreiche Fußballerinnen berichten, dass die Wahl der richtigen Frisur für sie ein festes Ritual vor dem Spiel ist. Eine Spielerin aus der 2. Bundesliga erzählt, dass sie früher offene Haare trug – bis sie bei einem Zweikampf den Ball aus den Augen verlor, weil ihr Pony ins Gesicht fiel. Seitdem trägt sie Boxer Braids.

Eine andere Athletin, die auch als Fitnesscoach arbeitet, schwört auf den Dutt. Sie sagt, ein fester Dutt gibt ihr ein Gefühl von Ordnung. Alles sitzt – genauso wie ihr Spielplan im Kopf.

Auch auf internationalen Turnieren sieht man klare Vorlieben. Spielerinnen aus Spanien oder Brasilien wählen oft kunstvolle Flechtfrisuren, während skandinavische Profis eher auf praktische Dutt-Varianten setzen.

Haarpflege ist Teil des Trainings

Wer sein Haar regelmäßig fest bindet oder flechtet, sollte auf Pflege achten. Besonders bei täglichem Training können Haare austrocknen oder an bestimmten Stellen brechen. Es empfiehlt sich, vor dem Training einen leichten Leave-in-Conditioner zu verwenden, um das Haar geschmeidig zu halten.

Nach dem Spiel helfen kühlende Kopfhautseren, den Feuchtigkeitshaushalt auszugleichen. Auch regelmäßiges Kämmen mit grobzinkigen Kämmen und das Vermeiden zu enger Gummibänder beugt Haarschäden vor.

Frisuren als Ausdruck von Persönlichkeit

Viele Sportlerinnen nutzen ihre Frisur bewusst als Zeichen. Bunte Haarbänder, farbige Zöpfe oder kleine geflochtene Muster zeigen Individualität. Dabei geht es nicht nur um Style – manche tragen Haarbänder in Vereinsfarben oder flechten Glückssträhnen vor dem Spiel.

Auf dem Spielfeld wird die Frisur so zur persönlichen Botschaft. Dabei gilt, solange sie dem Spiel nicht im Weg steht, darf Kreativität ihren Platz haben.

Moderne Stylingprodukte helfen, solche individuellen Looks auch unter Belastung haltbar zu machen. Inspirationen für sporttaugliche Frisuren und gepflegte Auftritte auf dem Platz finden viele Spielerinnen inzwischen auch auf Plattformen wie  https://frauenfussball-info.de/schoenheit, wo der Fokus auf Natürlichkeit, Stärke und Stil liegt.

Tipps für den Amateurbereich

Auch im Breitensport lohnt es sich, auf gute Vorbereitung zu setzen. Hier einige einfache Tipps

Haargummis ohne Metall verwenden – weniger Bruchgefahr
Flechtfrisuren üben – schon 10 Minuten Übung bringen mehr Sicherheit
Trockenshampoo oder Texturspray nutzen – für mehr Griff vor dem Flechten
Haarspray meiden – es verklebt bei Schweiß und kann unangenehm jucken
Notfall-Set in der Tasche – extra Gummi, Mini-Bürste, Haarnadel

Auch jüngere Spielerinnen profitieren von festen Frisuren. Wer früh lernt, was gut hält, entwickelt Selbstvertrauen auf dem Platz. Viele Trainerinnen raten sogar dazu, eine einheitliche Frisur im Team zu wählen – das stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Funktion und Stil passen zusammen

Die ideale Powerfrisur ist praktisch, pflegeleicht und dennoch individuell. Sie sitzt fest, stört nicht und gibt Halt – nicht nur äußerlich, sondern auch mental. Spielerinnen, die ihre Haare unter Kontrolle haben, können sich voll und ganz auf ihr Spiel konzentrieren. Style und Leistung schließen sich dabei nicht aus. Wer sich gut fühlt, spielt oft besser.

  • Polizeimangel in Berlin verschärft sich
    Polizeimangel in Berlin verschärft sich

    Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für eine Karriere bei der Berliner Polizei. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) sowie die Polizeiakademie Ruhleben verzeichnen einen deutlichen Rückgang an neuen Auszubildenden und Studierenden. Aktuelle Zahlen zeigen, dass zwei Drittel der möglichen Plätze unbesetzt bleiben. Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor einem sich verschärfenden Personalmangel.

    Geschrieben am Freitag, 13 Juni 2025 11:42
  • Brandenburg warnt vor illegalem Mietwagengeschäft
    Brandenburg warnt vor illegalem Mietwagengeschäft

    Immer mehr Mietwagenfirmen verlagern ihren Betrieb aus Berlin nach Brandenburg. Die Behörden schlagen Alarm und fordern konkrete Gegenmaßnahmen. Am 25. Juni will das brandenburgische Verkehrsministerium zusammen mit Berlin und den Landkreisen über ein gemeinsames Vorgehen beraten. Die Zahl auffälliger Fahrzeuge steigt, ebenso wie der Druck auf die Genehmigungsstellen.

    Geschrieben am Montag, 09 Juni 2025 11:19
  • Schrumpfschläuche mit Kleberbeschichtung. Wann lohnt sich der Einsatz?
    Schrumpfschläuche mit Kleberbeschichtung. Wann lohnt sich der Einsatz?

    Mit dem weltweiten Ausbau der Elektromobilität steigen die Anforderungen an die elektrische Sicherheit, die Zuverlässigkeit der Verkabelung und den Schutz sensibler Komponenten. Schrumpfschläuche spielen in Hochvolt-Systemen von Elektrofahrzeugen (EVs) eine zentrale Rolle: Sie übernehmen Funktionen der Isolation, Farbcodierung, mechanischen Absicherung und Abdichtung – unter extremen Bedingungen.

    Geschrieben am Dienstag, 03 Juni 2025 13:49
  • Großbrand in Berlin-Marzahn
    Großbrand in Berlin-Marzahn

    Ein schwerer Brand auf einem Firmengelände in Berlin-Marzahn hat in der Nacht zu Montag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Über 200 Einsatzkräfte kämpften stundenlang gegen die Flammen, die sich auf mehrere Hallen und Fahrzeuge ausbreiteten. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung.

    Geschrieben am Montag, 02 Juni 2025 13:53
  • Dame spielen – Ein traditionsreiches Denkspiel für Generationen
    Dame spielen – Ein traditionsreiches Denkspiel für Generationen

    In einer Zeit, in der digitale Medien das Familienleben zunehmend beeinflussen, suchen viele Eltern nach Möglichkeiten, wie sie den Alltag sinnvoll strukturieren und dabei gemeinsame, entspannte Momente schaffen können. Besonders beliebt sind dabei Aktivitäten, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich sind. Ein Spiel, das diesen Anspruch in idealer Weise erfüllt, ist Dame – ein strategisches Brettspiel mit langer Tradition, das heute auch digital neue Aufmerksamkeit gewinnt.

    Geschrieben am Sonntag, 01 Juni 2025 11:05